Jedes Haus verliert Heizenergie über Wände, Fenster, Dach und Keller, durch die Belüftung sowie durch die Energieerzeugung und die Übertragung der Wärme in der Heizungsanlage. Das Haus gewinnt Wärme durch Sonneneinstrahlung über Fenster, Lampen und elektrische Geräte, sowie durch die Wärmeerzeugung der Heizungsanlage.
Der Nachweis des baulichen Wärmeschutzes erfolgt mittels einer Energiebilanz. Sie erfasst die wichtigsten Wärmegewinne und -verluste. Der erforderliche Jahresprimärenergiebedarf darf den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert nicht überschreiten.