|
|
|
|
| Drum prüfe, wer sich ewig bindet. |  |
 |
|
Man baut meist nur einmal. Umso wichtiger ist die richtige Bauweise. Als Entscheidungshilfe finden Sie hier die zehn stärksten Argumente für Massivbau.
Sie werden feststellen: diese Vorteile sind bestechend. |
___________________________________________________________________________________
10 starke Punkte für den Massivbau: (Für ausführliche Informationen, bitte die Punkte links mit der Maus berühren)
|  | Bitte wählen links ein Argument und erfahren Sie mehr. 1. Ein Wert für sich. Und für die Zukunft. Massiv: Das Wort sagt im Grunde schon alles. Massivhäuser aus Ziegeln, Kalksandstein, Beton oder Leichtbeton sind langlebig und dauerhaft. Die Wertbeständigkeit ist hoch, die Instandhaltungskosten sind auf lange Sicht niedrig. Gut, wenn man sich so sicher sein kann. 2. Eine Investition, die sich auszahlt. Ein Massivhaus ist eine optimale Wertanlage - z.B. als Altersvorsorge: Die solide Bausubstanz hält, was sich Bauherren von der Zukunft versprechen, und lässt eine hohe Wertsteigerung und einen hohen Wiederverkaufswert erwarten. Gut zu wissen in einer Zeit, in der berufliche Flexibilität so wichtig geworden ist. So wird Ihr Massivhaus zu einer Investition, über die sich auch die nächste Generation freut. 3. Ein Zuhause ohne Risiken und Nebenwirkungen. Eine gesunde Atmosphäre ist das halbe Leben: Massivbaustoffe aus natürlichen Rohstoffen sichern einen natürlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleich. Und garantieren so im Sommer wie im Winter ein behagliches Raumklima.
Ein Zuhause, in dem Sie sich einfach Wohlfühlen werden. 4. Wände für die innere Ruhe. Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, so lang der böse Nachbar dabei stört: Massive Wände bieten durch ihre hohe Rohdichte eine optimale Schalldämmung. Selbst schlanke Wände lassen kaum Geräusche nach drinnen - oder nach draußen. Und das beruhigt ungemein. 5. Im Sommer kühl und im Winter warm. Die passive Sonnenenergienutzung von Massivbaustoffen sorgt für einen niedrigen Wärmebedarf. Durch die hohe Speicherkapazität werden Temperaturgefälle ausgeglichen. So sparen Sie Heizkosten und schonen auch ganz massiv die Umwelt. Eine perfekte Kombination von Ökonomie und Ökologie. Massivhäuser - Kühler Kopf und warme Füße! 6. Sicherheit vom Keller bis zum Dach. Ein Massivhaus wirft einfach nichts um. Massivbaustoffe sind nicht brennbar und können nicht verrotten. Bereits schlanke Wände garantieren höchste Belastbarkeit und widerstehen stärksten Stürmen. Eine felsenfeste Wertanlage, auf die Sie sich dauerhaft verlassen können. Ein Leben lang. 7. Vielseitigkeit in jeder Hinsicht. Wer baut, hat ein Problem: Die unterschiedlichsten Vorstellungen und Ideen müssen unter ein Dach gebracht werden. Wohnen und Schlafen, Arbeiten und Entspannen - auf diese Anforderungen hat der Massivbau eine Antwort. Denn Massivbaustoffe bieten höchste Flexibilität und grenzenlose architektonische Gestaltungsmöglichkeiten. 8. Eine Lösung, bei der alle auf ihre Kosten kommen. Der Massivbau schafft Freiraum für kreative Architekturkonzepte. Aber er ermöglicht auch konsequent preiswerte Lösungen: So können auch junge Familien mit wenigen Mitteln schnell zum Eigenheim kommen, wenn sie sich für einen einfachen Grundriss entscheiden und Keller oder Dachboden erst später ausbauen. 9. Solide Vorteile für die Umwelt. Massivbaustoffe sind wie gemacht für das ökologisch orientierte Bauen. Sie werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, die aus Regionen in Deutschland stammen. So werden unnötige Energie- und Transportkosten eingespart. Sowohl durch poröse, monolithische oder Sandwichbauweise können beste Wärmedämmwerte erreicht werden. Durch passive Sonnenenergienutzung und wärmespeichernde Eigenschaften reduzieren Massivbaustoffe den Energieverbrauch im Haus. Und last but not least brauchen Massivbaustoffe keinen chemischen Schutzanstrich. 10. Argumente, mit denen man rechnen kann.
Mit Massivbaustoffen können Sie Kosten, Zeit und eine Menge Ärger sparen:
- Durch verdichtete Bauweise lässt sich teures Bauland optimal nutzen.
- Schall-, Brand-, Wärme und Feuchteschutz sind bereits integriert.
- Rationelle Planungs- und Bauabläufe garantieren kurze Bauzeiten. Lange Fabrikfertigungszeiten entfallen.
- Zahlungen erfolgen nach Baufortschritt. Dadurch verringert sich die finanzielle Doppelbelastung während der Bauzeit.
- Eine detailgenaue Planung im Vorfeld stellt reibungslose Abläufe sicher. Dadurch schonen Sie nicht nur Ihre Nerven, sondern auch Ihren Geldbeutel.
- Die Baufirmen vor Ort kennen sich aus - Meisterhaft und mit Innungsqualität.
|
|
|